Erfahrungen in anderen Orten zeigen klar, dass eine Tempo-30-Strecke durch Ortszentren Mehrwert für alle bringt: Der Verkehr fliesst flüssiger, der Lärm nimmt ab, das Zentrum gewinnt an Attraktivität und das Gewerbe profitiert.
Strassenlärm macht krank. Die Anwohner der Luzernerstrasse in Kriens leiden übermässig daran. Das muss nicht sein.
MEHR INFOSStrassenlärm mindert den Wert Ihrer Immobilie. Und die Rendite. Berechnen Sie Ihren persönlichen Verlust.
MEHR INFOSStrassenlärm schreckt Passanten ab. Eine beruhigte Luzernerstrasse bringt Ihnen mehr Kunden – und mehr Umsatz.
MEHR INFOS
«Wir Liberalen Senioren ( FDP Kriens) sind überzeugt, dass dies zu erheblicher Beruhigung des Verkehrs und einem attraktiven Dorfzentrum führte.»
Liberale Senioren FDP Kriens, zur Idee von Tempo 30 auf der Luzernerstrasse durchs Zentrum von Kriens, im «Kriens Info» Herbst 2017
«Wir können der Idee der Gemeinde, das effektive Dorfzentrum als Tempo 30 Zone zu gestalten, unter bestimmten Bedingungen viel Positives abgewinnen. Eine Tempo 30 Zone würde das neue Zentrum aufwerten und den, für das Gewerbe wichtigen, Langsam- und
Fussverkehr attraktiver machen.»
(Gewerbeverband Kriens, Vernehmlassung zum Gesamtverkehrskonzept)
«Das neue Zentrum (mit Tempo 30) hat sich als urbaner Einkaufs-, Identifikations- und Begegnungsort etabliert. Auch wirtschaftlich hat sich der Mitteleinsatz gelohnt.»
(Fazit der Projektstudie nach Einführung von Tempo 30 durch Köniz, dem nationalen «Vorzeigebeispiel» für eine gelungene Verkehrsberuhigung auf einer Kantonsstrasse durch ein Ortszentrum)
«Das Krienser Zentrum soll leben. Tempo 30 und gute Fussgängerquerungen sind wichtige Voraussetzungen.»
(Michael Töngi, Krienser Einwohner, Nationalrat, Präsident VCS Luzern, zu Tempo 30 durchs Zentrum von Kriens)
«Man fährt nicht mehr über die Seebrücke, sondern aussenrum und belastet die Agglomeration. Das spüren wir beim Seetalplatz, in Kriens und ganz extrem auf der Autobahn.»
(Robert Küng, Baudirektor Kt. Luzern, über die Verkehrsbelastung in Kriens, Zentral+, 20. November 2017)